
​
Service / Reparatur​
​
​
​
​
​
​
​
​​​Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit schließen sich nicht aus!
​
Nicht selten werden Reinigungsmaschinen verschrottet, wenn die Kosten für eine Reparatur den aktuellen Restwert der Maschine übersteigen.
Solche Rest- bzw. Ist-Werte basieren jedoch größtenteils auf ermittelten Restwert- bzw. Rückkauflisten, denen in der Regel keine individuellen Begutachtung der jeweilige Maschine zugrunde liegt.
Nur durch eine solche individuelle Begutachtung lässt sich ein genauer Restwert ermitteln, welcher mit dem jeweiligen Reparaturaufwand in Relation gestellt werden kann.
​
Auch im Hinblick auf den Reparaturaufwand gilt es klar abzuwägen, welche Reparaturen für einen technisch sicheren Weiterbetrieb gemäß DGUVV-3 Prüfung zwingend notwendig sind und welche zusätzlichen Reparaturen einem wirtschaftlichen Weiterbetrieb zu Gute kommen.
​Beispiel für eine zwingend notwendige Reparatur:​
-
Ein defektes integriertes Ladegerät muss ausgetauscht werden, da andernfalls ein technisch sicherer Betrieb dieser Maschine nicht gewährleistet werden kann.
​
​Beispiel für eine wirtschaftlich notwendige Reparatur:
-
Ein schwächerer Batteriesatz, verschlissene Tellerbürste/Reinigungs-Pad oder auch abgenutzte Sauglippen haben zwar einen unwirtschaftlichen Maschineneinsatz zur Folge stehen jedoch einem Weiterbetrieb gemäß DGUVV-3 nicht entgegen.
​
Zudem gilt bei Reparaturen für uns der Grundsatz
​
"Wir tauschen nur, was nicht wirtschaftlich repariert werden kann!"
​
Wir tauschen keinen kompletten Bürstenmotor nur weil ein Kugellager verschlissen ist oder das Getriebe defekt ist. Wir tauschen die defekten Bauteile. ​
​
Egal ob Antriebs- oder Bürstenmotor. Ob Saugfuß oder Bürstendeck.
Dank unserer diversen Partner sind wir in der Lage Ihnen eine nachhaltige und kostenschonende Lösung anzubieten.
​
Ob Freiburg oder Flensburg - wir bieten Deutschlandweit ein Versandpreis!
​​
​
Und so gehts
​
Sie setzen sich mit uns in Kontakt und übermitteln uns die Anzahl der zu reparierenden Maschinentypen.
Wir übermitteln Ihnen den Kostenvoranschlag für den Speditionsversand und die Maschinendurchsicht. Die Maschinendurchsicht beläuft sich in der Regel auf 1 Arbeitsstunde (69,00€*) je Reinigungsmaschine (Maschinen vom Typen Citymaster und Kommunaltraktoren abweichend).
Anschließend bereiten Sie Ihre Maschine für den Versand vor (bevorzugt auf Palette). Sollten Sie keine Möglichkeit haben Ihre Maschine auf einer Palette zu befestigen, helfen wir auch gerne mit einer Direktspedition.
​​
Sobald Ihre Maschine versandfertig ist, übermitteln wir Ihnen alle benötigten Versandpapiere. Die beigefügten Versandscheine befestigen Sie bitte an der Maschine.
​​
Sobald Ihre Maschine bei uns eingetroffen ist wird sie eingehend auf Ihre Funktionen geprüft. Zusätzlich werden alle Bürsten- und Antriebsmotoren auf den Zustand der Kohlebürsten, der Kugellager und der Getrieberäder geprüft.
Anschließend wird der Kostenvoranschlag (KVA) für eine Instandsetzung erstellt und an Sie übermittelt.
Bei Rückfragen können auch Videodateien zu jedem KVA erstellt oder per Videotelefonie geklärt werden.
Im Falle Ihrer Zusage werden alle im KVA aufgelisteten Arbeiten durchgeführt und mit einer DGUVV 3 Prüfung samt Prüfprotokoll abgeschlossen.
​
Anschließend wird die Rücksendung der Maschine mit Ihnen avisiert und die Maschine schlussendlich an die Spedition übergeben.
​
Für weitere Fragen stehe wir Ihnen gerne zur Verfügung.
​​​​
​

Komplettservice Reparatur, Wartung, Generalüberholung

Komplettservice Reparatur, Wartung, Generalüberholung

All unsere Batterien entstammen größtenteils aus deutscher bzw. teilweise aus EU-Produktion und unterliegen somit höchsten Qualitätsstandards.

Komplettservice Reparatur, Wartung, Generalüberholung